VAJJAF-Programm 2023/2024
Freitag, 20. Januar, vormittags, online:
«Bedürfnisorientierung und Partizipation»
Mittwoch, 7. Juni, 8.45 bis 12.15 Uhr, Haus der Reformierten, Aarau:
«Design Thinking» mit Emilie Etesi
Dienstag, 12. September, ganzer Tag:
«Pilgern» mit Bernhard Lindner
Donnerstag, 16. November, 8.45 bis 12.15 Uhr, Haus der Reformierten, Aarau:
«Mach Dünger aus deinem Mist» (Resilienz) mit Georges Morand
Freitag, 5. Januar, 19 bis 22 Uhr und Samstag, 6. Januar 2024 8.30 bis 17 Uhr, Stadtkirche Aarau:
PA-Tontechnikkurs mit Simon Fricker, Reto Bianchi und Team
Einen guten Sound kreieren ist gar nicht so einfach. Dies ist die Chance, sein Know-How zu erweitern und seine praktische Erfahrung auszubauen!
Verantwortliche in Kirchgemeinden als auch Jugendliche, welche sich für Tontechnik interessieren, lernen, wie ein analoges oder digitales Mischpult funktioniert, wie eine Band/Musiker gut verstärkt werden kann oder man seinen eigenen Sound kreiert. Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, allein oder im Tandem «Verantwortlicher Jugendarbeitende–Jugendliche», Fertigkeiten im Bereich Audio-Technik zu erlernen und zu verbessern. Ausserdem bietet die Teilnahme am Technikkurs die Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben und mit anderen zusammen Wissen in diesem Bereich zu teilen. Dieser Anlass entstand in Kooperation von vajjaf Weiterbildung kirchliche Jugendarbeit und RefYoung.
Kosten: Kurskosten und Kursunterlagen für Mitarbeitende gehen zulasten der Landeskirche
Verpflegung: zulasten der Teilnehmenden
Anmeldung: mittels Formular